Halloween steht vor der Tür, und die Vorfreude auf gruselige Deko wächst! Doch das bedeutet nicht, dass wir gleich in den nächsten Laden rennen und Massen an Plastikdekorationen kaufen müssen. Stattdessen können wir kreativ werden und umweltfreundliche Deko aus Alltagsgegenständen basteln. Das spart nicht nur Geld, sondern schont auch die Umwelt 🌍. Hier sind einige geniale Ideen, wie man mit Recycling und Upcycling eine gruselige Atmosphäre schaffen kann. Los geht’s!
1. Geister aus alten Bettlaken 👻
Hast du ein altes, fleckiges Bettlaken, das du nicht mehr benutzt? Perfekt! Schneide es in kleinere Stücke und male Augen und Münder auf, um lustige oder gruselige Geister zu kreieren. Hänge sie in Bäume, an Fenster oder Türen, und schon hast du eine wunderbar spukige Halloween-Deko – ganz ohne Plastik.
Tipp: Du kannst die Laken auch in Schichten über Luftballons legen und mit etwas Kleber fixieren, um Geister-Kugeln herzustellen. 🎈
2. Leere Konservendosen als gruselige Laternen 🕯️
Sammle leere Konservendosen und mache daraus schaurig-schöne Laternen! Zeichne gruselige Gesichter auf die Dosen und bohre kleine Löcher entlang der Linien. Danach kannst du ein Teelicht (idealerweise ein LED-Teelicht) hineinsetzen. Die kleinen Lichtpunkte erzeugen ein gespenstisches Schattenspiel – und das komplett plastikfrei! 🎃
3. Klopapierrollen als Fledermäuse 🦇
Hast du Klopapierrollen übrig? Dann kannst du daraus kleine Fledermäuse basteln! Male die Rollen schwarz an, falte die Enden ein, damit die Rolle aussieht wie ein Körper mit kleinen Flügeln, und male dann mit weißem Marker Augen und Zähne auf. Diese Fledermäuse lassen sich überall platzieren und bringen einen Hauch von Grusel in dein Zuhause. 👀
4. Spinnennetze aus alten Strumpfhosen 🕸️
Strumpfhosen mit Laufmaschen müssen nicht sofort entsorgt werden – sie sind ideal für Halloween! Schneide sie in dünne Streifen und arrangiere sie, um Spinnennetze zu kreieren. Die gedehnten Strumpfhosen lassen sich überall aufhängen, an Treppengeländern, Türen oder sogar über Pflanzen. Ein perfektes, gruseliges Detail! 🕷️
5. Kerzenhalter aus alten Glasflaschen 🕯️
Alte Glasflaschen, wie von Olivenöl oder Wein, eignen sich super als Kerzenhalter. Entferne die Etiketten und dekoriere sie mit einem schwarzen oder dunkelroten Band für einen düsteren Look. Setze eine Kerze in den Flaschenhals und lass etwas Wachs über die Seiten tropfen – das ergibt ein dramatisch-mystisches Aussehen, das perfekt zu Halloween passt. 🎩
6. Gruselige Augen aus Eierkartons 👁️
Eierkartons lassen sich in schaurige Augen verwandeln! Schneide die Kartons so zurecht, dass sie wie Augenhöhlen aussehen, male die Innenseiten gruselig an und platziere sie in Sträuchern oder am Fenster. Falls du kleine LED-Lichter hast, lege sie hinein, damit die Augen im Dunkeln leuchten – super gruselig und eine tolle Wiederverwendung von Verpackungsmaterial!
7. „Knochiger“ Baumast mit Lack-Spray 💀
Wenn du Zugang zu ein paar Ästen hast, kannst du diese als Knochen-Deko verwenden. Sprühe sie mit weißem Lack-Spray an und arrangiere sie dann in einer Vase oder verteile sie im Garten. Sie sehen ein wenig wie Skelettknochen aus und passen perfekt zu einem schaurigen Halloween-Ambiente – völlig kostenlos und super umweltfreundlich! 🌲
8. Kürbis-Dekoration ohne echten Kürbis 🎃
Falls du keinen Kürbis kaufen möchtest, kannst du einfach kleine Kürbisse aus Stoffresten, Kissen oder Klamotten formen. Verwende ein altes oranges T-Shirt und stopfe es mit Zeitungspapier aus, um die Form zu kreieren. Mit einem kleinen Ast oder einem Korken als Stiel fertigst du deinen DIY-Kürbis, den du jedes Jahr wiederverwenden kannst. 🍂
9. Alte Pappkartons als „Grabsteine“ 🪦
Hast du Pappkartons herumliegen? Male sie grau an, schreibe „R.I.P.“ oder „Hier ruht …“ darauf und stelle sie im Garten oder auf deinem Balkon auf. Kartons sind leicht zu gestalten und können auf verschiedene Größen zugeschnitten werden. Nach Halloween lässt sich das Material einfach im Papiermüll entsorgen.
10. Spinnen aus Flaschendeckeln und Draht 🕷️
Für gruselige kleine Spinnen benötigst du nur Flaschendeckel und Drahtreste. Male die Deckel schwarz an, bohre kleine Löcher für die „Beine“ und füge dünne Drahtstücke hinzu. Du kannst die kleinen Spinnen überall platzieren, zum Beispiel an Treppengeländern oder auf dem Fensterbrett. Gruselig und trotzdem ganz nachhaltig! 😱
Schlussgedanken 🎃
Diese DIY-Ideen zeigen, dass gruselige Halloween-Deko nicht viel kosten und vor allem nicht umweltschädlich sein muss. Mit ein bisschen Kreativität und Alltagsgegenständen kannst du dir eine gruselige Atmosphäre schaffen, ohne Plastik oder neue Deko zu kaufen. Die Erde 🌍 wird es dir danken, und der Geldbeutel auch! So kannst du jedes Jahr neue, individuelle Deko basteln, ohne Abfall zu erzeugen.
Viel Spaß beim Basteln und gruselig-schöne Halloween-Zeit! 👻